NEWS

Here, we keep you up to date — with key legal developments as well as the latest news from our firm.

Benefizkonzert 2025 im Jazz-Institut Berlin
1024 768 ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Alle zwei Jahre lädt ZENK Rechtsanwälte Berlin im Rahmen eines Benefizkonzerts Mandantinnen und Mandanten zu einem besonderen kulturellen Ereignis ein. Gemeinsam mit dem Verein der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik Hanns Eisler e. V. veranstalten wir einen Abend, der musikalische Qualität, literarischen Anspruch und gesellschaftliches Engagement vereint. Die Erlöse und Spenden des Abends kommen dem Förderverein in vollem Umfang zugute.

Autor: Dr. Martin Düwel

Rückblick: Unser ZENK Summer Programme für Jurastudierende
1024 768 ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Unser ZENK Summer Programme hat engagierten Jurastudierenden die Möglichkeit geboten, den Arbeitsalltag in einer Wirtschaftskanzlei hautnah zu erleben. Über vier Wochen hinweg wurden unsere Praktikanten nicht nur an die juristische Praxis herangeführt – sie wurden von Beginn an als fester Teil unseres Teams eingebunden.

Autorin: Dr. Lisa Feuerhake

Gründung kirchlicher Zweckverbände – gemeinsam stärker!
1024 683 ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Kirchengemeinden sind zunehmend mit den wachsenden Anforderungen an ihre sozialen Aufgaben überfordert. Der Betrieb von zum Beispiel Kitas, Schulen und Pflegeheimen setzt ein hohes Maß an Organisation, Finanzierung, Personal und Qualitätsmanagement voraus.
Kirchliche Zweckverbände können eine Lösung darstellen, um solche Einrichtungen und damit die Ressourcen von Kirchengemeinden zu bündeln.

Autoren: Dr. Martin Düwel, Dr. Markus Kelber & Dr. Oliver Nowoczyn

Neue Ausführungsvorschriften zu den Genehmigungskriterien für bauliche Anlagen in sozialen Erhaltungsgebieten in Berlin mit Wirkung zum 01.12.2024 erlassen – Eine hilfreiche Vereinheitlichung und Vereinfachung
1024 768 ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Nachdem bisher in den einzelnen Berliner Bezirken jeweils eigene Genehmigungskriterien für die Prüfung und Zulässigkeit von Maßnahmen an baulichen Anlagen in sozialen Erhaltungsgebieten nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB galten, hat nunmehr die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Ausführungsvorschriften mit Wirkung zum 01.12.2024 erlassen. Diese beinhalten Genehmigungskriterien als Vorgaben für die Bezirke für deren erhaltungsrechtliche Prüfung von Anträgen auf Rückbau, Änderung oder Nutzungsänderung baulicher Anlagen in den sozialen Erhaltungsgebieten. Diese neuen Ausführungsvorschriften bedeuten eine Vereinfachung und dienen vor allem der Vereinheitlichung.

Autorin: Claudia Gehricke

You will find older news stories in our archive.

EVENTS

We regularly offer (online) seminars on current topics in food law.