KANZLEI
ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB berät als unabhängige Full-Service-Wirtschaftskanzlei mit rd. 50 Anwältinnen und Anwälten, Notariat, Mediation und Steuerberatung an den Standorten Hamburg und Berlin bei nationalen und internationalen Projekten in allen Kernbereichen des Wirtschaftsrechts. Zu unseren Mandanten zählen Start-ups, deutsche Unternehmen aus dem Mittelstand, internationale Konzerne sowie Institutionen der öffentlichen Hand in Bund, Ländern und Gemeinden.
Hamburg
ZENK wurde zu Beginn der siebziger Jahre in Hamburg gegründet. Derzeit beraten am Hamburger Standort am Neuen Wall rund 30 Anwältinnen und Anwälte sowie Steuerberater.
Berlin
An dem 1991 gegründeten Standort in Berlin beraten derzeit rund 20 Anwältinnen und Anwälte. Am Standort in Berlin befindet sich auch unser Notariat mit 3 Notarinnen und Notaren.
AUSZEICHNUNGEN
Die Anwältinnen und Anwälte der ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB werden seit Jahren vielfach in verschiedenen, namhaften Rankings in den verschiedenen Rechtsgebieten als führende Berater im deutschen Rechtsmarkt gelistet und ausgezeichnet. Diese Rankings beruhen auf Umfragen verschiedener Medien unter anwaltlichen Kollegen (peer-to-peer-reviews) und anderen Marktteilnehmern wie Mandanten.
Best Lawyers / Handelsblatt
Exklusiv für das Handelsblatt ermittelt der US-Verlag Best Lawyers jährlich auf Basis einer umfangreichen Peer-to-Peer-Umfrage die führenden Berater im deutschen Rechtsmarkt. Dabei werden die Anwälte und Anwältinnen von Kollegen und Marktteilnehmern vorgeschlagen und anschließend im Rahmen einer anonymen Umfrage bewertet. Das Ranking wird zusätzlich exklusiv im Handelsblatt unter dem Titel „Deutschlands beste Anwälte“ veröffentlicht.
Als „Deutschlands beste Anwälte 2025“ sind zahlreiche Anwältinnen und Anwälte aus unseren Spezialisierungen empfohlen worden:
Im Immobilienwirtschaftsrecht und Baurecht,
im öffentlichen Wirtschaftsrecht und Umweltrecht,
im Gewerblichen Rechtsschutz, Werberecht, Gesundheitsrecht und Lebensmittelrecht ,
in unseren Kompetenzen Fusionen und Übernahmen (M&A) und Restrukturierungs- und Insolvenzrecht,
sowie im Arbeitsrecht und Betriebliche Altersversorgung.
Im Jahr 2025 sind Prof. Dr. Stefanie Hartwig als Anwältin des Jahres im Werberecht und Dr. Markus Kelber als Anwalt des Jahres für den Bereich der Betrieblichen Altersversorgung ausgezeichnet worden.
JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien
Das JUVE „Handbuch Wirtschaftskanzleien“ ist das Referenzwerk des deutschen Anwaltsmarkts. Die Publikation beruht auf umfangreichen Recherchen einer unabhängigen Redaktion bei Kanzleien, Unternehmensverantwortlichen, Behördenvertretern und Mitarbeitern aus Justiz und Wissenschaft. Seit Jahren wird ZENK im JUVE-Ranking genannt und werden ZENK-Rechtsanwälte empfohlen.
Im Handbuch 2024/2025 werden besonders erwähnt: Prof. Dr. Stefanie Hartwig („blickt über den Horizont“, „sehr versiert, pfiffig und pragmatisch“, Wettbewerber); Sonja Schulz („Lebensmittelrechtlerin, die immer den Überblick behält“, Wettbewerber); Dr. Carsten Oelrichs („absolut kundiger Lebensmittelrechtler“, Wettbewerber); Dr. Claudia Voggenreiter („pragmatisch, lösungsorientiert“, Wettbewerber); Carolin Klüpfel („neue Generation bei ZENK, sehr kompetent vor allem im Architektenrecht“, Wettbewerber) / („Vertreterin der jüngsten Generation, unkonventionelle Lösungsansätze und am Puls der Zeit“, Wettbewerber); Florian Werner („fachlich und persönlich top“, Wettbewerber). Oft empfohlen wurden auch Jan Birkefeld und Dr. Stephan Schäfer.
Legal 500 für Deutschland
Legal 500 (Deutschland) bietet einen Überblick über rund 400 Wirtschaftsrechtskanzleien und 2,700 Anwälte durch eine detaillierte qualitative Überprüfung der Kanzleien und Anwälte in 23 Praxisbereichen und 90 Rankings, die als Referenz von Berufsträgern und Mandanten herangezogen werden.
Auch im Ranking 2025 ist ZENK wieder in den Bereichen Lebensmittel- und Konsumgüterrecht mit einem Tier 1 Platz und in dem Bereich Umwelt- und Planungsrecht gelistet.
„ZENK besticht durch das breite lebensmittelrechtliche Beratungsangebot, das neben den herkömmlichen Kategorien auch besondere Produktkategorien wie Novel Food-Erzeugnisse, Säuglings- und Kinderprodukte und Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke umfasst. Dies ergänzt man durch Expertise in der Beratung zu angrenzenden Bereichen, wie Medizinprodukte, Kosmetika, Futtermittel und Tabakwaren. Inhaltlich deckt man hierbei die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung und stofflichen Umsetzung über die Vermarktung und Produktbeanstandungen bis hin zu zuletzt vermehrt nachgefragten Krisenmanagementthemen und Rückrufaktionen ab, wobei Mandanten zudem von der einschlägigen Schnittstellenkompetenz zum IP-Bereich profitieren.“
Prof. Dr. Stefanie Hartwig und Dr. Carsten Oelrichs werden als führende Partner besonders empfohlen. Dr. Lisa Feuerhake wurde als „Partnerin der nächsten Generation“ ausgezeichnet.